Lärmschutz und Anti-Rutsch auf Verladerampen und Hebebühnen
Kategorie: Videos
Lärmschutz Beschichtung auf Überldebrücken. Auf den Videos sind Ladebrücken aus Tränenblech in Betrieb zu hören und Lärmexpositionen nach der Lärmschutz-Beschichtung. Desweiteren hören sie auf Musterblechen mit diversen Materialien die Lärmentwicklung. Eine qualifizierte Anti-Rutsch Prüfung auf Muster Blech Verladerampe aus Metall ergab die Rutschklasse R12 runden die Informationen ab.
Voll funktionfähige Klappkeilbrücke bei der Metro in Mühlheim Ruhr
Die nebenstehende Klappkeilbrücke ist schon über 25 Jahre alt. Das Tränenblech ist sehr stabil. Die Hydraulik der Ladebrücke ist voll funktionsfähig und läuft „wie geschmiert“. Hier hat sich die nun folgende Lärmschutz Beschichtung gelohnt.
Kugelstrahlgerät zur Entrostung von Tränenblech Klappkeilbrücke Metro Mühlheim
Der erste Arbeitschritt. Entrosten der Metallfläche um die Haftung der Lärmschutzbeschichtung zu gewährleisten. Saubere Vorarbeit ist das wichtigste, für den Aufbau der weiteren Arbeit.
Der Randbereich der Klappkeilbrücke wird mit einer elektrischen Drahtbürste sauber nachgearbeitet.
Der Randbereich ist am Besten mit eine elektrischen Drahtbürste zu reinigen. Rost und lose Farbreste sollen gerade an diesen Stellen entfernt werden. Damit es an den Kanten nicht zu Abplatzungen der neuen Lärmschutz Beschichtung beim Auffahren mit den Flurförderfahrzeugen kommt. Das ist hier auf dem Bild eher nicht der Fall. Eher vorne wenn die Ameise z.B. vom Lagerboden auf die Rampe drauf fährt. Mit neuer Technik und dem qualitativ hochwertigsten Beschichtungsmaterial passiert das sehr selten.
Die Lärmschutz Beschichtung auf ehemals verrosteten Ladebrücken ist auf Grund proffesioneller Vorreinigung extrem lange haltbar.
P.S. hier auf dem Bild sehen Sie auch die Stärke des Tränenbleches. Solange die Hydraulik gewartet wird, hält diese Klappkeilbrücke noch weitere 25 Jahre und länger.
Klappkeilbrücke mit Rostschutzfarbe grundiert. Sicherheit durch gute Haftung für die nun folgende Lärmschutz-Beschichtung
Lindgrüne Standard Grundierung für Rostschutz und sehr gute Haftvermittlung.
Klappkeilbrücke Gelenk wird mit einem Schaumstoff – oder Milchtütenpapierstreifen getrennt.
Saubere Grundierung – nachfolgend die fertige Lärmschutz und Anti-Rutsch Beschichtung.
Lärmschutz auf Klappkeilbrücke, frisch beschichtet und mit Granitgranulat abgestreut
Manchmal werden Überladebrücken oder Verladerampen schon bei Lieferung vom Werk mit einer Beschichtung geliefert. Das geht oft gut. Manchmal aber löst sich die Masse ab. Warum das so ist kann nur spekuliert sein. Vielleicht hat man vorher nicht richtig entsalzt oder gereinigt. Oder der Arbeitsdruck in Frontbereich hat die Masse gelöst.
Nichts desto trotz macht A-Protect.com Reparaturen an Beschichtungen. Ist der Zustand im Großen und Ganzen in Ordnung und hält die Beschichtung auf dem Rest der Ladebrücke, dann ist es kostengünstig einfach nur die schadhaften Stellen neu zu beschichten. Es ist sehr mühsam eine feste Verbindung mit brachialer Gewalt maschinell oder mit Hammer und Meisel von der Ladebrücke zu entfernen. Also ist es a. günstiger und b. schneller eine Reparatur machen zu lassen. Sehen Sie eine solche Vorgehensweise auf den folgenden Fotos.
Werkseitige Beschichtung löst sich ab.
Lose Beschichtung wird von der Ladebrücke entfernt
Die glatte Metall-Fläche muß grundiert werden, damit kein Rost entsteht und eine Haftvermittlung zwischen der neuen Beschichtung entsteht..
Reparatur Beschichtung auf Ladebrücke gerade im vorderen Bereich ist bem auffahren aus dem LKW und mit gutem Grip vorteilhaft.
Der Kunde in Nufringen, das liegt zwischen Sindelfingen/Böblingen und Tübingen war mit dieser schnellen und preiswerten Lösung sehr zufrieden. Ich werde meine Dienstleistung bei den Hersteller der Ladebrücken wie Loading-Systems, Hörmann, Crawford hafa, assa abloy und anderen vorstellen. Weil die nachträgliche Beschichtung einer bereits eingebauten Ladebrücke vor Ort, beim Kunden ist kurzfristig und preiswert durchführbar.
Nufringen, so sah die Reparaturbeschichtung nach 1 Woche aus. Noch gut erkennbar und funktional gut gelöst.
Verlaufbeschichtung optimal für Ladebrfücken aus Tränenblech
Die Verlaufbeschichtung hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber Sprüh-Beschichtungen. Sie deckt alle Tränen oder Riffel zu. So entsteht eine homogene ebene Oberfläche. Das ist bei diesem Kunden aus Forchheim zwischen Bamberg, Erlangen und Nürnberg – sehr wichtig. Es werden große Büro-Kopiergeräte über die Ladebrücke transportiert. Die kleien Räder der Geräte müssen über die kurzen Abständer der Tränen und zerbersten dort sehr häufig. Die Beschichtung lieferte nicht nur zwei Vorteile sondern gleich Drei. Lärmschut, Anti-Rutsch und eine ebene Obefläche, die für den Transport der Bürokopiergeräte alle Schäden durch abknickende Räder vermieden haben.
Die Steigungs Ladebrücke befindet sich im Innenbereich eines Lagers in der Nähe von Berlin. Man spricht ja nicht gerne davon, jedoch als Hinweis für folgende Maßnahmen kann es hilfreich sein. Leider ist ein Flurförderfahrzeug auf einer Seite abgerutscht und umgekippt. Es enstand ein nicht unerheblicher Schaden. Deshalb wurde die rutschsichere Beschichtung an A-Protect.com beauftragt.
rutschsichere Überladebrücke mit Seitengeländer
Um die weitere Arbeitssicheheit für Mensch und Maschine zu gewährleisten wurden stabile Aluminium Schienen an den Seiten montiert. Die Metall-Oberfläche wurde mit der Anti-Rutsch Beschichtung für Ladebrücken und einer Granitgranulat der Korngröße 0,2-0,6 mm abgestreut. Die Sicherheit ist jetzt entsprechend hoch und kommt den Unfall-Verhütung-Vorschriften nahe.
Das ist eine gute Frage. Weil ein 2 Komponeten Polyurethan sollte ganz bestimmte Temperaturen zum verarbeiten und aushärten antreffen. Eine Ladebrücken Beschichtung wird ja meist am Freitag aufgetragen um damit gleich Montags die Arbeit aufnehmen zu können.
Im Logistikbereich sind Ausfalltage keine guten Tage.
Im Februar 2011 war es sehr kalt, wer kann sich noch erinnern? Aber die Tage waren knisterkalt doch sehr schön und sonnig. Trotzdem ist für die Bearbeitung von einer Metall Oberfläche mit Lärmschutz und Anti-Rutsch Material an Bedingungen geknüpft. Sie muss so weit aushärten, das eine Belastung durch Flurförderefahrzeuge, wie Ameise und Stabler mit Waren darauf standhält.
Hir ein Bild mit einer klugen Lösung – vorausgesetzt es ist kalt-trocken:
Im Februar 2011 war es sehr kalt aber trocken. Mit einem Heizgebläse wurde die Ladebrücke von unten aufgewärmt. Die darauf folgende Beschichtung konnte gut haften und antrocknen.
Trotz kalter Jahreszeit war es trocken. Eine Lärmschutz Beschichtung auf Metallbrücken darf nur nicht nass werden, solange sie noch frsich ist. Danach spielt Regen keine Rolle mehr.
Vorschubbrücke gestrahlt
Auf dem oben zu sehenden Bidl ist die Vorschubbrücke extem sauber kugelgestrahlt. Kein Rost keine Lackreste – nur blanker Stahl. Darauf kommt die seewasserfeste Grundierung und danch die Larmschutz Beschichtung von A-Protect.com. Eine speziell für Metall entwickelte Ladebrücken-Beschichtung. Weitere Bilder sehen Sie in der Kategorie Bilder.